Neueinreichungen
Liebe Verlage und liebe Autor*innen,
wir planen für 2022 die vierte Verleihung des KIMI-Siegels und sind derzeit auf der Suche nach vielfältiger Kinder- und Jugendliteratur, aus dem Jahr 2021. Über das Medium Buch sollten Vielfaltsthemen präsentiert und Identitätsschablonen geboten werden sowie die Möglichkeit vorhanden sein, mit Kindern und Jugendlichen, darüber in den Dialog zu treten.
Bitte prüfen Sie Ihre Neuerscheinungen in 2021 im Hinblick auf folgende Vielfaltskriterien (auch in Kombinationen):
- Menschen mit Behinderungen
- Menschen mit Fluchterfahrungen
- People of Color
- inter- bzw. transkulturelle /interreligiöse Lebenswirklichkeiten
- Armutserfahrungen im kindlichen/familiären Alltag
- Identifikationsmöglichkeiten für diverse Familienkonstellationen: Ein-Elter-Familien, LGBTIQ-Eltern- und Kinder-Konstellationen und –Erfahrungen, „Patchwork“-Familien, bildungsferne Familien, Familien mit alltäglichen Armutserfahrungen, Familien mit Adoptiv- oder Pflegekindern, Kinder ohne Eltern
- Wertevielfalt
- Sprachvielfalt und Sprachpraxen: Mehrsprachigkeit, Dialekte, sprachliche Besonderheiten, Einschränkung
- Kulturen und Herkunft erfahrbar machen: Essen, Begrüßungen, Tanzen, Gewohnheiten, Bräuche, Musik, Feste, Rituale, Kleidung
- Geschlecht, Geschlechterrollen, vielfältige Gender-Identitäten (LGBTIQ), sexuelle Orientierung, Geschlechterzuschreibungen
- Menschenrechte, Frauenrechte
- Erfahrungen mit Trauma, Krankheit, Tod
- Politische Einstellungen
- Berufe im Zusammenhang mit Genderrollen
- Gefühle aus verschiedenen Sichtweisen erfahrbar machen
- Konsumverhalten
- Umwelt, Umweltbewusstsein, Verhältnis zur Natur
Alter: 0-16 Jahre
Formate: u.a. Pappbilderbuch, erzählendes Bilderbuch, Roman, Sachbuch, Hörbuch oder Hörspiel, Apps
Seit dem 01.08.2021 können Sie bis zum 31.12.2021 die Neuerscheinungen aus dem Jahr 2021 bei uns einreichen. Wie in den vorherigen Jahren auch, werden ebenfalls ältere Bücher bei der Juryarbeit berücksichtigt. Bitte senden Sie uns das pdf Dokument des Buches an: kimi-jury@web.de und drei physische Exemplare an:
Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
z.Hd. Prof. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert
Kennwort: KIMI
Hermannswerder 7
14473 Potsdam
KIMI Logo als Download
Für prämierte Bücher hier zu finden.