Bilderbuch
Aus heiterem Himmel

Autor*in/ Illustrator*in: Jon Klassen
Alter: ab 4 Jahren
Verlag: NordSüd Verlag
Inhalt: In diesem Sammelband von fünf Bilderbuchgeschichten stirbt niemand – dies gleich vorneweg! Der Tod ist nur indirekt präsent, spielt aber in jeder einzelnen Episode in Gestalt eines Felsbrockens eine Rolle. Seinen ersten Auftritt hat „The rock from the sky“, so der Originaltitel, bereits vor dem Schmutztitel und der ersten Episode, die auch seinen Namen trägt: „Der Fels“. Er kommt seitenfüllend von oben ins Bild und scheint nach unten zu fallen. Auf den nächsten Bildern wird er vom Betrachtenden, der mehr weiß als die Hauptfigur, immer mitgedacht. Sie stehe auf ihrem Lieblingsplatz, erzählt die Schildkröte. Als Maulwurf dazu kommt, entspinnt sich ein Gespräch über die richtige Platzwahl. Denn er hat „ein ungutes Gefühl“ und möchte weiter weg stehen. Ob die Episode, wie befürchtet, ausgeht?
Klassen kreiert mit wenigen und zudem einfachen Mitteln einen raffinierten Spannungsaufbau. Das zeigt sich auch in der Bildgestaltung, wenn kleine Tiercharaktere und wenige Objekte unten am Bildrand einem hohen Himmel über sich haben. Die ganz Szenerie aus Erdtönen ist fast monochrom, kommuniziert wird hauptsächlich über riesige Augen und deren Blickführung. Der Text besteht ausschließlich aus Gesprächen, in denen weitere existenzielle Themen wie Eifersucht oder Zukunft besprochen werden. In allem aber geht es um Freundschaft und den eigenen Platz in einem Leben, zu dem erst ein, dann zwei Felsbrocken gehören.
Jury-Stimme: „Jon Klassens Erzählweise ist kunstvoll reduziert und auf jeder Ebene von Einfachheit geprägt. So vermag er schwierige Themen wir Tod voller Ruhe und Gelassenheit einzubauen und zum Gegenstand philosophischer Betrachtung zu machen.“
Kinderbuch
Hey, ich bin der kleine Tod. Aber du kannst auch Frida zu mir sagen

Autor*in: Anne Gröger
Illustrator*in: Fréderic Bertrand
Alter: ab 10 Jahren
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Inhalt: Seit seiner frühesten Kindheit war Samuel schwer krank. Schon ein kleiner Infekt hätte ihn da Leben kosten können, und so hat Samuel gelernt, jeglichen Gefahren aus dem Weg zu gehen. Nun ist er gesund, doch seine Angst vor allem und jedem ist geblieben. Eines Tages taucht plötzlich Frida auf,ein seltsames Mädchen mit einer Sense und einem schwarzen Umhang. Samuel soll ihr zeigen, was das Leben ist, denn Frida ist die Nachfolgerin des „großen Todes“ und der hat es ihr zur Aufgabe gemacht, Samuel zu holen. Doch sie hat nicht damit gerechnet, dass der ängstliche Junge ihr Freund werden könnte und das Leben schön ist…
Jury- Stimme: Ein witziges, aber herzzerreißendes Buch welches auf wunderbare Weise zeigt, wie wertvoll das Leben ist
Jugendbuch
Tage der Mondschnecke

Autor*in: Kate Allen
Illustrator*in: Xingye Jin
Alter: ab 11 Jahren
Verlag: Woow Books
Inhalt: Mit dem Fang eines weißen Haies in Lucys Heimat, beginnt für die 13-jährige Protagonistin ein Schulprojekt, aus dem bald eine ganz persönliche Entdeckungsreise wird. Denn Lucys verstorbene Mutter war Meeresbiologin und obwohl Lucy bisher kein großes Interesse an den Forschungsarbeiten ihrer Mutter hatte, faszinieren sie die Raubfische mehr und mehr. Diese spannende Geschichte aus Lucys Perspektive bietet viel Identifikationsraum und zieht Lesende in ihren Bann. Gleichzeitig wird vermittelt, dass es voll okay ist sich Unterstützung bei Psycholog*innen zu suchen. Die kurzen und flüssig lesbaren Kapitel werden durch ausdrucksstarke Bleistiftzeichnungen ergänzt. Das Buch ist für alle geeignet, die sich mit eher ernsteren Themen wie Tod, Trauer und Mentalhealth beschäftigen möchten. Ganz nebenbei lernen Leser*innen einiges über Meeresbiologie, aber auch über den achtsamen Umgang mit der Natur.
Jury-Stimme: Das Buch ist für alle geeignet, die sich mit eher ernsteren Themen (Tod, Trauer, Mentalhealth) und Haien beschäftigen möchten. Mir hat es sehr gut gefallen und ich habe sehr viel Spannendes über die Tiere gelernt. Auch die Innen- und Außengestaltung finde ich super.