Team

Initiatorin und Mitgründerin

Suse Bauer

Fotografie von Suse Eich-Bauer

Sie studierte Freie Kunst und Publizistik in Berlin und hat sich sowohl journalistisch als auch künstlerisch die Schwerpunkte vielfältige Familienkonzepte, Armutserfahrungen bei Kindern und Inklusion gesetzt. Vor drei Jahren machte sie sich zusammen mit Raúl Krauthausen auf die Suche nach vielfältigen Kinderbüchern und hielt bei der re:publica den Vortrag: „Kinderbücher: inklusiv. queer. interkulturell. Aber wie?“. Um der großen Nachfrage zum Thema gerecht zu werden, entwickelte sie gemeinsam mit weiteren Aktivist*innen KIMBUK, das vielfältige Kinderbuchfestival und das KIMI-Siegel für Vielfalt im Kinderbuch. Zur Zeit arbeitet sie gemeinsam mit der Autorin Dorothea Flechsig an ihrem dritten Kinderbuch und ist in der KIMI-Erwachsenen-Jury 2019 mit dabei.

Leiterin und Ansprechpartnerin

Sandra Niebuhr-Siebert

Eigene Fotografie

Sie organisiert und leitet die Kinder-, Jugend- und Erwachsenenjurys. Sie ist promovierte Sprachheilpädagogin, Erziehungs- und Sprachwissenschaftlerin, Jahrgang 1975. Seit 2011 hat sie als Professorin an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam den Studiengang „Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit“ geleitet und ist seit 2019 die Präsidentin der Fachhochschule. Schwerpunkte ihrer Forschung und Lehre sind der Mehrsprachenerwerb sowie die Diagnostik und Intervention von Sprachlernprozessen und Lesedidaktik. Sie wohnt in Hoppegarten bei Berlin und liebt das Lesen von Büchern, insbesondere Kinderbücher und Lyrik.

Organisations-Team

Drei Studierende der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam kümmern sich um alle Aufgaben die rund um das Siegel anfallen. Darunter Recherchearbeit, die Verlags- und Buchadministration, das Katalogisieren der eingereichten Bücher, die Koordination für den Verleih sowie das Pflegen der Internetseite und Social Media Accounts.

Sina Fuchs

Fotografie von Katja Thiele

Sie studiert Sprachpädagogik und erzählende Künste in Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Clara Hoffbauer in Potsdam und arbeitet in der Kita Ebersstraße des Nachbarschaftsheims in Schöneberg. Sie leitet ehrenamtlich die Organisation rund um das KIMI-Siegel und steht für Verlage und Jurymitglieder als Ansprechpartnerin zu Verfügung. Außerdem kümmert sie zum Großteil um die Recherchearbeit. Sina und ihre vierjährige Tochter sind auch in der KIMI-Jury vertreten und ihr inhaltlicher Fokus liegt dabei auf Familienvielfalt, Feminismus und psychische Erkrankungen.

Carolin Wagenitz

Fotografie von Christian Lietzmann

Sie ist 22 Jahre alt und wohnt in Ketzin/Havel. Sie studiert Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam und liest seit ihrer Jugend leidenschaftlich gern. Bereits im letzten Jahr hat sie die Juryarbeit unterstützt und ist nun seit August 2020, als studentische Hilfskraft, im KIMI Team. Sie kümmert sich vor allem um das Katalogisieren der eingereichten Bücher und die Internetseite sowie die Social Media Accounts.