
Vielfaltskriterien: Mehrsprachigkeit (Vietnamesisch-Deutsch), Identitätsfindung, Interkulturalität
KIMI-Faktor: Identität wird spielerisch thematisiert, ohne auf bestimmte Menschen abzuzielen oder andersherum bestimmte Menschen auszuschließen. Nebenbei erzählt dieses Buch von asiatischen Tierkreiszeichen.
Inhalt: Mây Đỗ ist acht Jahre alt und klettert und balanciert gerne auf dem Papayabaum vor ihrem Haus. Der große Baum spendet ihr Schatten. Im Sommer bringt sie ihm Eimer mit Wasser und unterhält sich dort mit den Vögeln und beobachtet, wie die leckeren Früchte reifen. An dem Tag, an dem die Früchte reif sind, bringt ihr einer der Vögel eine Bohne. Eine zauberhafte Zauberbohne liegt in Mây Đỗs Hand. Die Zauberbohne zaubert Mây Đỗ eine wunderbare Ranke, auf der Mây Đỗ spazieren kann. Zusammen mit einem Tiger, den die Bohne auch für sie gezaubert hat, kann Mây Đỗ auf der Bohnenranke spazieren gehen. Der Tiger passt auf Mây Đỗ auf, damit ihr nichts passiert. Manchmal bleibt die Bohne auch klein, dann wird der Tiger groß und Mây Đỗ reitet auf dem riesigen Tiger durch die Stadt. Vorsichtig schleichen sie durch die Stadt und beobachten alles. Niemand kann Mây Đỗ auf ihrem riesigen Tiger sehen, weil sie unsichtbar sind. Und in der Nacht fliegen sie zusammen auf einer Wolke. „Wolkentigerbohne können alle sein! Die Wolke ist die Fantasie, das Wolkenkuckucksheim in jedem von uns. Der Tiger, das Raubtier, steht für den Drang, das umzusetzen, wofür man brennt. Die Bohne ist der Keim einer Idee und die wächst und wächst. Die Verbindung dieser drei Dinge ist voller Kraft. Ich wünsche dir viel Freude mit deiner Wolkentigerbohne!“
Jurystimme: „Ein zauberhaftes vietnamesisches Märchen.“