Jurga Vilė: Sibiro Haiku

illustriert von Lina Itagaki, erschienen bei Baobab Books, ab 13 Jahren

Vielfaltskriterien: Deportation, Lebenswelten, Kinderschicksale

KIMI-Faktor: Die Graphic Novel-Geschichte aus Litauen erzählt die bewegende Geschichte des Jungen Algis, der mit seiner Familie nach Sibirien deportiert wird.

Inhalt: Die litauische Autorin erzählt die Geschichte ihres Vaters, der als kleiner Junge nach der sowjetischen Besatzung Litauens nach Sibirien deportiert wurde. Der Ich-Erzähler Aglis begleitet aus einer kindlichen und zugleich auch erwachsenen Perspektive das Leben seiner Familie und seiner Freunde in der sibirischen Verbannung.

Jurystimme: „Ästhethisch ansprechend und lyrisch feinsinnig wird das tragische Schicksal einer Deportation erzählt.“

Jean-Claude Grumberg: Das kostbarste aller Güter

illustriert von Ulrike Möltgen, erschienen bei Jacoby und Stuart, ab 10 Jahren

Vielfaltskriterien: Deportation, Vernichtungslager, Shoah, Menschenrechte, Kinderwunsch, Elternliebe

KIMI-Faktor: Erzählt wird märchenhaft die bedrückende Lebenswelt der damaligen Zeit: Not und Armut, schwere körperliche Arbeit und Angst vor Krieg und Verbrechen. Zu was sind Menschen in der Lage? Gutem wie Bösem?

Inhalt: Ein Vater wirft seine neugeborene Tochter durch die Luke eines Güterzuges im Jahr 1943 hinaus in den Wald und rettet sie so vor dem sicheren Tod im Vernichtungslager. Wie durch ein Wunder findet eine arme Holzfällerfrau das „kleine Gut“ an den Gleisen und zieht das Mädchen auf. Mit diesem Märchen werden die Unmenschlichkeiten und der Wahnsinn, zu denen Menschen fähig sind, geschildert, und gleichzeitig ist es eine Geschichte der Liebe von Eltern zu ihren Kindern.

Jurystimme: „Mit literarischer Kraft wird von Liebe und Abgrund, Schrecken und der Kraft sich dagegen aufzulehnen, erzählt.“