Bilderbuch
Prinz & Ritter

Autor*innen: Daniel Haack
Illustrator*in: Stevie Lewis
Alter: ab 4 Jahren
Verlag: Windy Verlag
Inhalt: In Reimform erzählt das Bilderbuch „Prinz & Ritter“ mit wenigen Worten und ausdrucksstarken Bildern ein klassisches Märchen über die Liebe zweier Menschen. In dem LGBTQIA+-Märchen geht es um die Suche des Prinzen nach der großen Liebe. Doch das Land des Prinzen wird von einem Drachen bedroht und so reitet dieser los, um das Monster zu besiegen und das Volk zu beschützen. Auch ein fremder Ritter tritt gegen den Drachen an. Gemeinsam besiegen Prinz und Ritter das riesige, feuerspeiende Tier und retten sich im Kampf gegenseitig das Leben. Nach der Schlacht sehen sich die beiden in die Augen und verlieben sich auf den ersten Blick. Herzerwärmend endet das Märchen mit Rückkehr des Paares und der aufrichtigen Freude der Eltern sowie des Volks, dass der Prinz nun seine große Liebe gefunden hat.
Jury-Stimme: Kinder lieben Märchen. Diese sind leider zumeist sehr heteronormativ und mit Stereotypen übersät. Schön, dass es nun das Märchen vom Prinzen und dem Ritter gibt, das dem so wunderbar entgegentritt.
Jugendbuch
Mut. Machen. Liebe

Autor*in: Hansjörg Nessensohn
Alter: ab 14 Jahren
Verlag: Ueberreuter
Inhalt: Paul ist 19 Jahre alt als er alleine durch Italien wandert, um seine erste große Liebe Jonas zu vergessen. Dabei begegnet er einer 80-Jährigen Frau, die ihm während der Wanderung eine freundschaftliche Begleitung wird und die Geschichte eines Sommers aus dem Jahre 1957 erzählt. Ein Sommer in dem Helmut Enzo kennen und lieben lernte. In einer Zeit, in der diese Liebe durch §175 verboten war. Eine Liebesgeschichte in zwei Zeitsträngen, die lehrreich, spannend und mit den humorvollen Dialogen zwischen Paul und seiner Begleiterin zu einem mutmachenden Gesamtwerk wird.
Jury-Stimme: „Der Titel „Mut. Machen. Liebe“ bezieht sich gut auf den Inhalt des Buches. Meine Interpretation ist: Es braucht Mut um zu seinen Gefühlen zu stehen und diese zuzulassen (machen) und dann dadurch eine Beziehung (Liebe) entstehen zu lassen.“