Bilderbuch
Mein Tutu

Autor*in: Marta Abad Blay
Illustrator*in: Zazu Navarro
Alter: ab 4 Jahren
Verlag: Freies Geistesleben
Inhalt: Im Bilderbuch „Mein Tutu“ erzählt ein Junge selbst seine Geschichte. Es geht, wie der Titel verrät, um (s)ein Tutu. Als Bildsymbol ist das Ballettkleid in aktuellen Bilderbüchern mit männlichen Helden zu einem Symbol geworden für eine Neutralisierung geläufiger Geschlechterzuschreibungen. Traditionell wird der Tanzrock, zusammen mit der Farbe Rosa, auf den ersten Blick mit Weiblichkeit konnotiert. Entsprechend reagieren alle Kindergartenfreunde in der Geschichte irritiert auf das Tatu: „Warum trägst du einen Rock, den sonst nur Mädchen tragen?“ Doch der Junge bleibt durchweg selbstbewusst: „Das ist kein Mädchenrock, das ist ein Tutu! Damit kann ich tun und machen, was ich will!“ Durch seine Haltung schafft er eine Normalität, die Wirkung zeigt. Die Reaktionen der Kinder sind am Ende durchweg positiv. Die Botschaft, dass das Geschlecht bei der Kleiderwahl keine Rolle spielen sollte, wird angenommen, und der Junge zur Identifikationsfigur. Er ermutigt, sich zu trauen, genau das anzuziehen, was einem gefällt. Auch wenn dann alle Welt auf den ersten Blick etwas Falsches denkt.
Jury-Stimme: „Ein Kinderbuch, das unaufgeregt Mut macht! Mit einem Jungen, der jeden Kommentar eines anderen Kindes ruhig und selbstbewusst pariert. So wird die freie, und das heißt nicht nur genderunspezifische, Kleiderwahl zu einer Selbstverständlichkeit.“
Jugendbuch
Was Sara verbirgt

Autor*in: Kathrine Nedrejord
Alter: ab 14 Jahren
Verlag: Urachhaus
Inhalt: Folgt zeitnah
Jury-Stimme: