Bilderbuch
Ohne mich!

Autor*in: Moni Port
Illustrator*in: Philip Waechter
Alter: ab 4 Jahren
Verlag: Klett Kinderbuch
Inhalt: „Es war einmal“, so startet die märchenhafte Geschichte über ein kleines Katzenmädchen namens Helene. Sie spielt gerne und gut Trompete. Bewundert von ihrer Mutter, geduldet vom kleinen Bruder, ist es nur ihr Vater, der immerzu meckert und brüllt. „Papa ist ein Krakeeler“, erklärt die Mutter, wie sein Vater und Großvater es auch waren. „Wenn du willst, kannst später auch ein Krakeeler werden“. Doch Helene beschließt nach zwei schlaflosen Nächten, dass sie so nicht sein und so nicht leben möchte. Sie verlässt mit Trompete und Köfferchen ihr Zuhause.
Während sie Unterschlupf findet und eine berühmte Musikerin wird, sucht die Familie erfolglos nach ihr, der Vater wird dabei immer stiller und trauriger. Bis zu einem Konzert, auf dem sich Helene und ihre Familie endlich wiedersehen. Alle klatschen nach dem gelungenen Auftritt Helenes, nur einer im Publikum krakeelt laut. „Diesmal freute sich Helene darüber“.
Traditionelle Vorstellungen von Familie tradieren ein Vaterbild als Patriarchen, dessen Verhalten nicht reglementiert wird, selbst wenn er sein unbeherrschtes, cholerischem Temperament an Frau und Kindern auslässt. Die Bezeichnung „Krakeeler“ der Mutter spiegelt diese Duldung, die bereits im Titel mit der Haltung der Tochter kontrastiert wird, deren von weiblicher Selbstbestimmung und Emanzipation kündet.
Jury-Stimme: „Ein Bilderbuch, das nicht urteilt, sondern zur Diskussion stellt, wie man leben und sein möchte
Kinderbuch
Mira #familie #paris #abschied

Autor*in: Sabine Lemire
Illustrator*in: Rasmus Bregnhoi
Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Klett Kinderbuch Verlag
Inhalt: Wir begleiten Mira durch ihr aufregendes Teenager-Leben zwischen ihrer chaotischen Familie, den besten Freunden, Instagram-Stories, den alltäglichen Problemen und vielen neuen Gefühlen. Sie hält all ihre Erlebnisse in ihrem Tagebuch fest und lässt die Leser:innen ganz nah dabeisein. Der Umgang mit dem Verlust der Großmutter ist ein zentrales Thema und wird vielschichtig und vor allem authentisch aufgezeigt.
Jurystimme: Die Mira-Comic-Reihe ist so lesenswert, weil das Teenager-Leben eines Mädchens witzig, chaotisch, ernst, emotional und authentisch gezeigt wird. Hier finden sich viele junge Leser:innen wieder.
Jugenbuch
Das Glück wartet nur bis um vier

Autor*in: Kate O’Shaughnessy
Alter: ab 10 Jahren
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Inhalt: Maybelle sammelt Geräusche. Mit ihrem Aufnahmegerät nimmt sie alle Klänge auf, auf die sie aufmerksam wird. Das wertvollste und für sie wichtigste Stück ihrer Sammlung ist eine alte Aufzeichnung von dem Lachen ihres Vaters, die von einer Anrufbeantworternachricht stammt. Dieses Lachen ist das Einzige, was sie von ihrem Vater hat und über ihn weiß. Doch dann hört sie eines Tages genau dieses Lachen – sein Lachen – aus dem Autoradio. Ihr Vater ist Radiomoderator und besitzt eine eigene Musiksendung. Heimlich, ohne das Wissen ihrer Mutter, hört sich Maybelle fortan jede Folge seiner Show an. Als ihr Vater ankündigt, dass er Teil der Jury eines Gesangswettbewerbs in Nashville sein wird, meldet sich Maybelle dort an. Nashville liegt aber viele Meilen von ihrem Zuhause entfernt, was zu einem spannenden Abenteuer wird. Ein Roadtrip durch die Welt der Gefühle.
Jury-Stimme: „Ein wunderbarer Roman voller Warmherzigkeit zum Mitfiebern, Mitfühlen, Mitleiden.“