Am 21. Oktober fand unsere erste Bücher-Konferenz zur Nominierung der Bücher, die mit dem KIMI-Siegel 2019 ausgezeichnet werden. Über 50 Titel wurden besprochen. Es waren zahlreiche tolle Publikationen dabei….
Wir danken der Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Jury für ihre tolle Zuarbeit!
Die nächste Bücher-Konferenz findet am 28.11.2019 statt.
Wir sind immer noch vollkommen überwältigt: Gegen 200 Mitbewerber*innen konnten wir uns durchsetzen und sind Gewinner*innen der nationalen Wildcard der Frankfurter Buchmesse! Unsere Planungen laufen jetzt schon auf Hochtouren und wir freuen uns über diese tolle Chance, das Thema Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern einem großen Publikum präsentieren zu können.
Nach der Siegelvergabe ist ja sofort schon wieder vor der Siegelvergabe – nämlich der des KIMI-Siegels 2019! Liebe Verlage, Autor*innen, Illustrator*innen, Bücherliebhaber*innen: Teilt uns mit, welche tollen, spannenden, diskriminierungssensiblen und vielfältigen Kinder- und Jugendbücher 2019 bereits erschienen sind oder noch erscheinen werden.
Mehr Informationen – u.a. auch zu den vorläufigen Vielfaltskriterien – gibt es hier (PDF).
Ansprechpartnerin für die Juryarbeit ist ab sofort Prof. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert: jury(at)kimi-siegel.de
Bucheinreichungen an: Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam z. Hd. Prof. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert Kennwort: KIMI Hermannswerder 8a 14473 Potsdam
Wir sind schon voller Vorfreude, uns bald durch vielfältige Büchermassen zu wühlen!
Zum ersten Mal wurde am Donnerstag, den 9. Mai 2019 das KIMI-Siegel für Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur bei einem Festakt in der Werkstatt der Kulturen verliehen.
Das Grußwort zur Veranstaltung sprach Margit Gottstein, Staatssekretärin für Verbraucherschutz und Antidiskriminierung beim Berliner Senat, die betonte, wie wichtig das KIMI-Siegel sei und dass es sich eigentlich um eine “überfällige Initiative” handele, um Menschen in ihren Lebensrealitäten sichtbar zu machen. Die Veranstaltung wurde mit viel Verve und wunderbar kurzweilig moderiert von der Schauspielerin Joana Adu-Gyamfi und Tim Gailus, bekannt aus Timster auf Kika. Über 150 geladene Gäste, darunter Multiplikator*innen aus der pädagogischen Arbeit, Buchhandel und Verlagswesen kamen zur feierlichen Preisverleihung in die Werkstatt der Kulturen nach Berlin.
Aus der Vielzahl an Neuerscheinungen aus dem Jahr 2018 wurden insgesamt 40 Bücher ausgewählt, die Geschichten in vielfältiger, diskriminierungssensibler Weise erzählen bzw. darstellen. Zu den Kategorien gehören das Bilderbuch, das erzählende Kinderbuch und das Jugendbuch. Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Diskriminierungserfahrungen als Teil der Jurys ist ein wichtiger und entscheidender Aspekt im Konzept des KIMI-Siegels – viele Mitglieder der Jurys nahmen am Festakt teil.
“Wir sind sehr glücklich, dass aus der Idee zum einem Festival für Diversität in Kinderbüchern im Jahr 2018 das KIMI Siegel entstanden ist”, betont Gabriele Koné (ISTA/Fachstelle Kinderwelten), “Damit wird jährlich im Bereich Kinder-und Jugendliteratur ein sichtbares Zeichen für Diversität gesetzt. Wir möchten damit für das Thema sensibilisieren, aber auch zu mehr vielfältiger Literatur verhelfen.”
Alle ausgezeichneten Bücher gibt es hier zum Download als PDF: KIMI-Siegel-Bücher.
Das KIMI-Plakat liegt den kommenden Ausgaben unserer Medienpartner BÜCHERmagazin, Eselsohr und BuchMarkt bei.
Am Donnerstag, den 9. Mai 2019 wird die erste Verleihung der KIMI-Siegel vor geladenen Gästen in der Berliner Werkstatt der Kulturen stattfinden. Eingeladen sind Multiplikator*innen aus der pädagogischen Praxis, Kolleg*innen aus Buchhandel und Verlagswesen sowie natürlich die Presse. Die Veranstaltung moderieren die Schauspielerin Joana Adu-Gyamfi und Tim Gailus, bekannt aus Timster auf Kika.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Suse Bauer und Margarete Goj unter der Adresse presse(at)kimi-siegel.de zur Verfügung.