Bilderbuch
Odo und der Beginn einer großen Reise

Autor*in: Dayan Kodua mit einem Vorwort von Kirsten Boie
Illustrator*in: Robby Krüger
Alter: ab 6 Jahren
Verlag: Gratitude Verlag
Inhalt: “Odo und der Beginn einer großen Reise“ ist der zweite Teil der Geschichte des ghanaische Mädchen Odo. Sie lebt zusammen mit ihrer Mutter in einem kleinen Dorf. Dort geht sie zur Schule und spielt gerne mit ihren Freund*innen. Doch dann wird ihr von ihrer Mutter eröffnet, dass ihr Vater, der vor Jahren nach Deutschland gezogen ist, sich gemeldet hat. Sie sollen zu ihm nach Deutschland ziehen. Odo hat Angst davor, ihre Freund*innen in Ghana zu verlieren und in Deutschland keine neuen zu finden. Doch der Dorfälteste macht ihr Mut. So verabschiedet sich Odo von ihren Freund*innen und ihrer vertrauten Heimat und macht sich zusammen mit ihrer Mutter auf die spannende Reise mit dem Flugzeug nach Deutschland.
Jury-Stimme: “Odo und der Beginn einer großen Reise” erzählt eine liebevolle und authentische Geschichte über Hoffnung, Mut und Stärke und das über Generationen hinweg.
Kinderbuch
Amari und die Nachtbrüder

Autor*in: B. B. Alston
Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Dragonfly
Inhalt: Amaris großer Bruder wird vermisst und als hätte ihre Mutter damit nicht genug Sorgen, droht Amari nach einem Streit der Ausschluss aus der Schule. Gerade als Amari alles zu viel ist, taucht ein merkwürdiger Koffer auf, der eine noch merkwürdigere Botschaft enthält: Amaris Bruder meldet sich aus einer „übernatürlichen Welt“ und bittet ausgerechnet seine kleine Schwester um Hilfe! Um ihren Bruder zu retten bleibt Amari nichts Anderes übrig, als sich als absolute Anfängerin einem gefährlichen Auswahlverfahren an einer magischen Schule zu stellen. Und nicht nur das: Vorurteile, Ungerechtigkeiten und das Gefühl, nicht dazuzugehören, machen vor Amari auch in der übernatürlichen Welt keinen Halt. Doch Amari hat eine unentdeckte Kraft in sich und um diese zu entfalten muss sie vor allem eines bezwingen: ihre Selbstzweifel!
Ein spannendes Fantasy-Abenteuer, das stark macht. Die Protagonistin Amari versucht für sich und andere einzustehen und gibt den Lesenden die Möglichkeit ihre Entwicklung als Außenseiterin in einer ungerechten Gesellschaft nachzuvollziehen. Mit der Zeit gelingt es Amari sich von äußeren Zuschreibungen zu befreien und sich ihre eigene Meinung über sich selbst und ihre Fähigkeiten zu machen.
Jury-Stimme: Der vielversprechende Anfang einer empowernden Fantasy-Reihe!
Jugendbuch
Asphalthelden

Autor*in: Jason Reynolds
Alter: ab 11 Jahren
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Inhalt: „Asphalthelden“ versammelt zehn Erzählungen – alle auf dem Heimweg von der Schule nach Hause. Die titelgebenden Asphalthelden sind meist Kinder mit einem tragischen Hintergrund: Familienangehörige sind krank oder tot, die Kinder haben einen Unfall miterlebt oder werden gemobbt. Die Erzählungen wirken zunächst wie einzelne, miteinander unverbundene Geschichten. Doch mit der Zeit erkennt man, dass sie miteinander verflochten sind. Es ist dem Autor gelungen, die Welt der jeweiligen Protagonist*innen sehr gut einzufangen, zu beschreiben und in den letzten Zeilen jeweils den Blickwinkel überraschend noch einmal zu verschieben, so dass sich völlig neue Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse ergeben. Da gibt es etwa eine Superkurzhaar-Gang, die versucht ihr Geld für eine Anschaffung zu vermehren. Der Grund für die kurzen Haar ist eine Solidaritätsbekundung und das Geld ist für einen zuvor ungeahnten Zweck. Ein Mädchen findet Halt in ihrer Trauer beim Skaten, das Board hat eine spezielle Bedeutung für sie. Ein Junge tritt für seinen Freund ein, als dieser für seine Homosexualität gemobbt wird und zieht großen Zorn auf sich.
Jury-Stimme: „Einfühlsam erzählte, diskussionswürdige Geschichten über den Alltag junger Alltagsheld*innen!“