
Vielfaltskriterien: Soziolekt, Coming-of-age, Armut, sozioökonomische Verhältnisse
KIMI-Faktor: Ein mutiges Soziogramm über junge Menschen. Insbesondere der Soziolekt beeindruckt und macht die soziale Bedeutsamkeit des Sprachgebrauchs deutlich.
Inhalt: Dieses Buch kommt mit scheinbar harmlos wirkenden Episoden aus dem Leben von Jugendlichen daher. Lena heißt eine junge Frau, Erstsemester, die bei ihren Eltern ausgezogen ist. Die Unterstützung der Eltern reicht nicht, weswegen sie im Penny-Markt einer Ruhrgebietsstadt einen Nebenjob hat. Und der ist fast so etwas wie der Mitgliedsantrag bei besagter Hinterhof-Truppe. In der Hinterhof-Clique heißt Lena „Entenarsch“. Warum? Weil jeder einen Namen bekommt von Jo. Jo aber ist seit einiger Zeit verschwunden. Ein anderer Grund für die Suche ist Marie. Sie vermisst Jo, sie liebt ihn. Noch immer und trotz allem.
Jurystimme: „Das Buch erzählt junge Charaktere auf faszinierende Weise.“