44 Seiten, Marta Press, 16 Euro
ISBN-10: 3848901536 ISBN-13: 9783848901531
Vielfaltmerkmale: Intersexualität, Geschlechterstereotype
Der KIMI-Faktor: Das Buch sensibilisiert für Intersexualität sowie Geschlechtsstereotype und macht geschlechtliche Vielfalt sichtbar. Es zeigt behutsam Facetten der alltäglichen Diskriminierung der dualen Geschlechterpraxis.

Bella erlebt ihre Einschulung und die ersten Wochen dieses neuen Lebensabschnittes mit Höhen und Tiefen. Bella ist intergeschlechtlich, das heißt, Bella hat „sowohl etwas von einem Mädchen als auch von einem Jungen.“ Die Kinder in Bellas Klasse demonstrieren, als sie im Sportunterricht den Sportarten geschlechterstereotyp zugewiesen werden. Seitdem kann jedes Kind die Sportart wählen, die es am liebsten mag. Bella weiß nicht, auf welche Toilette er in der Schule gehen soll und ist sehr traurig. Die liebevollen Eltern machen sich auch Sorgen. Dieses Problem von vielen intergeschlechtlichen Kindern ist sehr realistisch dargestellt und wird von der Autorin auch nicht aufgelöst. Bella hat jedoch einen tollen Papa, der in der Klasse spannende Fragen zum Thema Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten der Kinder stellt. Und Bella freut sich riesig über eine Einladung zu einer Geburtstagsfeier von einem neuen Freund.
Das sagt die Kinder-Jury:
Einige Kinder haben aufmerksam und konzentriert zugehört, andere fanden den Text zu lang und vermissten mehr und größere Bilder. In den Gesprächen mit den Kindern wurde deutlich, dass sie die Thematik des Buches, die Intergeschlechtlichkeit, nicht auf Anhieb verstanden haben. Denn bis dahin hatte keines der Kinder bewussten Kontakt mit intergeschlechtlichen Menschen. Insbesondere deshalb ist dieses Buch so wichtig. Für die pädagogische Arbeit ist zudem die Handreichung von QEERFORMAT sehr hilfreich. Denn QUEERFORMAT hat in Zusammenarbeit mit Ev-Blaine Matthigack von der Internationalen Vereinigung Intergeschlechtlicher Menschen – OII Germany e. V. eine Unterrichtshandreichung zum Thema Intergeschlechtlichkeit für die Grundschule erstellt, die sich auf dieses Buch bezieht. Diese Handreichung kann online hier abgerufen werden.
Das sagt die Erwachsenen-Jury:
Das Buch ‚PS: es gibt Lieblingseis‘ ist sehr gut geeignet, um mit jüngeren Kindern über das Thema Intergeschlechtlichkeit zu sprechen. Darüber hinaus streift es andere Themen, wie die Einschulung, beginnende Freund*innenschaften in einem neuen Umfeld und die Zusammenarbeit von Eltern mit Bildungseinrichtungen. ‚PS: es gibt Lieblingseis‘ hat ein Vorwort von Lucie Veith von Intersexuelle Menschen e.V. sowie Anregungen, um mit Kindern über das Buch und Intergeschlechlichkeit zu sprechen von der Berliner Bildungsintiative QUEERFORMAT.
Buch hier bestellen!